Portugal- 3 Hippie Märkte, die du nicht verpassen solltest!
- Lisa
- 16. Okt. 2022
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 28. Okt. 2022
Fast 7 Monate sind wir schon in Portugal, als ich diesen Beitrag schreibe und es wird auf jeden Fall noch ein weiterer Monat dazu kommen.
Ein wundervolles Land mit einzigartiger Natur und ich bin so erfüllt, es im Frühling, Sommer und Herbst erlebt haben zu dürfen.
Ich, wir gehören definitiv eher zu den "slow travelern" und bleiben auch immer so ca. 3 Tage an einem Platz.
Im Südwesten waren wir sogar 3 Monate, einfach, weil es sich so ergeben hatte.
Durch diese Art des Reisens kann ich dir heute viele tolle Insider Tipps geben, die auch deine Reise durch Portugal zu etwas Besonderem machen. Hier kommt nun Part 2, in dem es vor allem um Märkte, einkaufen und Geheimtipps geht. Teil 1, in dem es um meine liebsten Stellplätze ging, findest du hier.
Alles, was verlinkt ist, ist unbezahlte Werbung einfach aus Überzeugung.
Also los gehts.
Hippie Märkte
Vor allem im Süd- Westen von Portugal findest du viele Communities und eine richtige "Gemeinschaft" auf den ganzen Märkten. Wir waren ja vor allem in der Gegend Sao Luis ein paar Monate und man trifft auf jedem Markt immer die gleichen lieben Seelen.
Einmal, als wir auf dem Azula Markt waren, haben wir alle Menschen wieder getroffen, die wir bis dato in Portugal auf verschiedenen Plätzen getroffen haben. Es hat etwas Heimeliges.
Ebenfalls auf dem Azula Markt ist ohne unser vorheriges Wissen Sam Garret aufgetreten. Ein unfassbar sympathischer und bodenständiger Typ.
Hier also meine Insider Tipps für Hippiemärkte:
Der Azula Markt
Ein kleiner feiner Markt. Eine Mischung aus Festival und Verkaufsständen und gutem Essen. Es gibt dort Gewürze, second Hand, Kleidung selbst gemachtem Schmuck, Instrumente, Häkeloberteile, Barfußschuhe und vieles mehr. Veganes Eis, Brownies, Falafel und Burger. Natürlich ist das Angebot auch immer davon abhängig, wer gerade vor Ort ist und etwas zu verkaufen hat. Möchtest du selber etwas anbieten, kannst du dich einfach direkt mit den Menschen, die dort leben, in Verbindung setzen. Die Kids können auf dem fest angelegtem Spielplatz spielen.
Jeden ersten Sonntag im Monat.
(In der Hauptsaison, Über die Nebensaison hab ich keine Informationen).
Du findest die Community, die dort fest wohnt und den Markt veranstaltet auf Instagram hier. Der Markt startet so gegen 10 Uhr und geht bis 23 Uhr. Übernachten, ohne Internet ( Es gibt keine Verbindung) ,ist auf einer großen Wiese möglich. Unsere Nacht dort war sehr ruhig.
Adresse: 7630-446 São Luis São Luis, Portugal
So kann eine Azula- Party aussehen ;-)
Sao Luis Markt
Kleiner feiner Markt, auf dem neben selbst gemachten Dingen auch Kakao, Obst und Gemüse vom Bauern, Falafel und alte Schmuckstücke angeboten werden. Du kannst dich auch direkt mit deinem Van dort hinstellen und Dinge dort heraus verkaufen.
Der Markt ist jeden ersten und dritten Sonntag im Monat (Hauptsaison). Es gibt überall herum Möglichkeiten zu parken, ich empfehle dir aber mit einem Wohnmobil diesen Stellplatz, weil es in den kleinen Straßen sehr schnell voll ist und mit einem Womo oder Van kann es da schon mal schwieriger werden. Der Stellplatz ist ca. 5 Gehminuten vom Markt entfernt.
Adresse: 37,71497, -8,664769 São Luis, Portugal
Vila Nova de Milfontes
Großer Markt auf einem größeren Gelände. Du findest eine riesige Auswahl an Obst und Gemüse sowie Nüssen und Trockenfrüchten.
Selbst gemachten Ton Geschirr, aber leider auch die typische Chinakleidung. Auch Vögel und Kleintiere wurden dort landestypisch in Käfigen angeboten.
Ein Besuch, wenn du gerade in der Nähe bist, lohnt sich aber auf jeden Fall. Parken kannst du überall um den Markt in den Seitenstraßen. Er findet jeden zweiten und vierten Sonntag von 10-18 Uhr statt.
Adresse: Ponte de vila Nova de Milfontes, Vila Nova de Milfontes, Portugal
Einkaufen
In ganz Portugal findest du immer wieder lokale Märkte, aber auch ein Besuch in den Intermaches oder Pingo Doce lohnt sich. Wir waren gerade am Anfang für die Grundausstattung auch gerne bei Lidl, weil es einfach etwas Gewohntes war.
In den Portugiesischen Supermärkten findest du, ähnlich wie bei uns z. B. Edeka, aber auch noch mal die ein oder andere spezielle Sache.
Ich fand die portugiesischen Supermärkte auch gut ausgestattet mit bio Produkten und veganem/vegetarischem Sortiment (Hier ist das Angebot und die Größe der Läden sehr unterschiedlich, ähnlich wie bei uns bei Edeka).
Wenn du Deko, Stifte, Lampen, Duftkerzen, Fußmatten, Bettwäsche, Kissen, Haargummies, Schwimmflügel, Flip Flops etc. suchst, findest du überall chinesische Läden (z. B. Hyperchina in Lagos). Nicht der dollste Schitt, aber WENN du mal eine neue Lampe oder wie ich Kleber benötigst, findest du es dort.
Hochwertigeren, aber bezahlbaren Campingkram findest du bei Decathlon, den es auch immer wieder gibt. Nur Hängematten haben sie scheinbar nie ;-).
Elektro Kram wie Laptops, Handys, Haushaltsgeräte etc. kannst du bei Worten kaufen, wenn so wie bei mir z. B. der Laptop kaputt geht und du schnellen Ersatz benötigst.
Gemeimtipps:
Einer meiner Geheimtipps gibt es leider nicht mehr in Sao Luis. Das Cafe Nativa. Ein kleines schnuckeliges Café mit selbst gemachter veganer Küche, Törtchen und warmer Küche. Sogar der Kaffee war mit aufgeschäumter Hafermilch und alles bezahlbar.
Der Standort in Sao Luis hat jedoch, diesen Sommer geschlossen. Laut Instagram Seite hier gibt es aber wohl noch in Garatuja und Alentejo eine Filiale. Dort war ich jedoch noch nie.
Wenn dich das interessiert, kannst du ja gerne mal nach schauen.
Wenn du abends gerne mal einen leckeren Coctail trinken möchtest oder eine Kleinigkeit essen, findest du dies definitiv im Cafe Calma. Auch Pakete haben wir uns hier 1,2 Mal hinschicken lassen. Ein Besuch bei diesen wundervollen Menschen ist es auf jeden Fall wert.
Hier findest du den Link zur Adresse.
Auch sehenswert fand ich die Stadt Lagos an der Algarve. Die großen Städte sind mir persönlich immer viel zu groß, laut und dreckig. Die Altstadt von Lagos hingegen ist klein, schnuckelig und die Häuser sind unfassbar schon. Wenn du auch in der Nebensaison in Portugal bist, empfehle ich dir definitiv dann dort hinzufahren. Im Sommer ist es schon sehr voll dort.
Und damit beende ich meinen ausführlichen Bericht über meine tollsten Ecken in Portugal. Neben diesen tollen Orten waren und sind die Menschen zu uns immer sehr freundlich gewesen.
Mein besonderer Dank geht hierbei an Antonio und seinen Freund, die uns auf dem Weg zum Flughafen nach Faro aus der Patsche geholfen haben (Wir hatten falsch getankt - Diesel = Gasoleo, Super= Gasolina ;-) und den netten Herren, der mich mit seinem Quad aus dem Sand heraus gezogen hat, als ich stecken geblieben bin.
Außerdem die vielen tollen Menschen, die selber auf Reisen waren. Einfach nur schön und unfassbar inspirierend.
Ich nehme so unfassbar viele tolle Erinnerungen mit und werde die ein oder andere Gesichte sicher noch lange im Gedächtnis behalten.
Für mich war es wie eine kleine Zeitreise und ich wünsche dir, dass wenn du auch vor hast, nach Portugal zu kommen, eine mindestens genauso tolle Zeit hast, wie wir dort.
Deine Lisa
Comments